Nach 10 Monaten in Kanada in denen ich immer noch keine echten Mounties gesehen habe möchte ich hier die These aufstellen, dass "Mounties in Kanada" mit "Elchen in Schweden" gleichzusetzen sind. Beides ist bekannt, wird touristisch ausgeschlachtet aber existiert in Wirklichkeit nicht. Zumindest ist es mir bisher noch nicht gelungen einen echten Mountie (meiner Ansicht nach: Ein Mitglied der Royal Canadian Mounted Police in roter Uniform auf einem Pferd) zu sehen.
Allerdings war ich der Ansicht, wenn es einen Tag gibt an dem man Mounties mit Sicherheit zu sehen bekommt, dann ist es sicherlich Canada Day. Daher hatte ich die Möglichkeit meine These zu festigen oder zu widerlegen.
Mein Feiertag hat mit einer kleinen Wanderung (eher einem Spaziergang) zu unmenschlich früher Uhrzeit um den kleinen Sesamat Lake in der Nähe von Poort Moody angefangen. Von meiner Wohnung aus eine halbe Autostunde östlich von Vancouver gelegen.

Nachdem in Kanada alles etwas größer ist trifft das natürlich auch auf die Bojen für Schwimmer zu.







Anschließend ging es weiter zum Jazz Festival auf Granville Island.
Größere Kartenansicht

Hier bin ich dann auch der Lösung meiner Tagesaufgabe einen Schritt näher gekommen. Kanadische, berittene Polizei... leider in falscher Uniform und beritten auf Fahrrädern.

Die Musik war gut, das Wetter traumhaft und die Stimmung auch klasse. Nur den Text der Nationalhymne konnte ich nicht. Daher für alle baldigen Urlauber zur Auffrischung:


Was ich an der Mentalität hier nicht verstehen kann ist dass man meint überall mit dem Auto hin fahren zu müssen. Der öffentliche Nahverkehr in Vancouver ist gar nicht schlecht, man kommt sehr gut damit klar. Eigentlich daher unverständlich, dass die winzige Halbinsel Granville Island nicht für Autos gesperrt ist. Man kann in 10 Minuten überall hin laufen, es gibt kaum Platz und erst recht keine Parkplätze, aber jeder Versucht dennoch sein Auto darauf abzustellen.

Nachdem wir von der Sonne durchgebraten waren sind wir Eis essen gegangen.

Diese Eisdiele wirbt mit 218 verschiedenen Eissorten. Es ist zwar sehr teuer aber da es üblich ist bevor man sich entscheidet verschiedene Sorten zu probieren, muss man das wohl fairerweise auf den Preis anrechnen.

Das war mein Eis. Es handelt sich aber NICHT um Schokolade und Zitrone, sondern um Schokolade-Chilli und Birne-Gorgonzola-Blauschimmelkäse.

Der Beweis:

Ich möchte allen von Chocolate-Chilli abraten. Es ist im ersten Moment ganz interessant wenn einem beim Eis essen der Mund brennt aber eine ganze Kugel in der Schärfe wird irgendwann echt ätzend. Birne-Gorgonzola klingt zwar furchtbar, war aber überraschend gut. Es gibt aber auch Avocado, Wasabi oder andere interessante Sorten.

Weiter zum Canada Day Umzug in Downtown. Canada Day ist übrigens der kanadische Nationalfeiertag zur Gründung Kanadas am 1. Juli 1867.
Also wenn man HIER keine Mounties zu sehen bekommt, wo dann?

Wir kommen der Sache näher... sind doch schon fast Pferde...



... und hier haben wir auch die richtigen Uniformen. Aber wo bitte sind die Pferde? Und schauen die so genervt weil sie laufen müssen? Auf jeden Fall lass ich Mounties zu Fuß nicht als vollwertig zählen.


Zuerst dachte ich die Pferde sind einfach aufgrund von Klimawandel und Umweltverschmutzung zu klein geworden und die Polizisten kommen sich darauf lächerlich vor.


... aber es gibt auch normale Pferde.





Das hier sind die offiziellen Maskottchen für die Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver.


Und das hier ist Santa Claus.
Selbst wenn er irgendwo im kanadischen Norden wohnen sollte finde ich es eine Zumutung ihn bei knallender Sonne im Sommer auf Werbetour zu schicken. Ich dachte auch nicht, dass er Publicity nötig hat. Verstehe das wer will...

Dann gab es noch ein Feuerwerk... hier (im Hintergrund sieht man das östliche Ende von Stanley Park):

Aber natürlich mussten wir die Zeit bis zur Dämmerung überbrücken.



Fahnen eignen sich ganz gut für Schuhstapelspiele...


... oder man kann Frösche falten ...

Neben uns haben sich 2 Kinder ein Duell mit Leuchtschwertern geliefert.



Naja, und wie man eben sonst die Zeit rum bringt.


Und dann kam nach 3 Stunden endlich das Feuerwerk.



Fazit des Tages: Viele nette Menschen, eine Menge Spaß, viele Fahnen und ein paar Mal die Nationalhymne ... aber es gibt keine berittene kanadische Polizei in roter Uniform! Am Canada Day hätte ich sonst welche gesehen! Wie die Elche in Schweden ist es also nur ein Gerücht um Touristen anzulocken! ;-)
8 Kommentare:
Spannende Geschichte hier, schade dass es kein happy end MIT Mountie gibt.
In den Eisladen will ich auch, wenn ich im September komme!
und dieses neuen Grün, ist echt DAS Heiko-Grün, gell! :-)
In die Eisdiele aber nur wenn ihr euch verpflichtet keine normalen Eissorten zu nehmen. ;-)
Ich verpflichte mich hiermit!
Bringt mir was mit!!!
Dieses Mal werden wir uns also auf die Suche nach Elchen, die es in Kanada ja auch geben soll, und Mounties machen. Vielleicht haben wir ja Viel Glück und sehen beides.
Mounties auf Elchen, das wäre doch mal was!!!
Welche Sorte Daniel?
Erdbeer. :-)
Nein, keine gewöhnlichen Sorten. Dann hätte ich gern eine Kugel "Kräuterbutter, schwarzer Pfeffer und Röstzwiebeln". Ich überweis dir das Geld.
Kommentar veröffentlichen