
Also auf nach Victoria (Vancouver Island), übrigens auch die Hauptstadt von BC.

Das ist die Fahne von British Columbia.

Wir hatten zuerst überlegt die Anreise in einer halben Stunde hinter uns zu bringen und wenn man die Wasserflugzeuge starten sieht reizt es einen schon die Gegend auch aus der Luft betrachten zu können.

Aber dann ist uns eingefallen, dass wir arme Studenten sind und die Fähre nur ein zehntel so viel kostet.
Das Schöne an der Überfahrt mit der Fähre ist, dass der Fahrweg die meiste Zeit zwischen kleinen Inseln hindurch führt und man nicht nur Wasser zu sehen bekommt, sondern auch viele kleine Boote, Inselchen oder mit viel Glück sogar auf Wale trifft.

Seehunde sieht man recht häufig (aber das eigentlich überall in und um Vancouver).

Mit dem Flugzeug hätten wir wahrscheinlich keine Reifenpanne gehabt. Gerüchten zu Folge kommen Reifenpannen bei Wasserflugzeugen doch recht selten vor.

Die Butchart Gardens waren unser erstes Ziel.

... wie der Name schon irgendwie andeutet ...

... gibt es viele Pfanzen. Sogar die Mülleimer sind bewachsen.

Es gibt Springbrunnen ...

... Blumen ...

... Mädchen ...

... Blumen ...

... Blumen ...

... Blumen ...

... Blumen ...

... Blumen ...

... Blumen mit Biene ...

... Eidechsen ...
... Blumen ...

... Teiche ...

... Blumen ...

... Blumen ...

... naja, ist halt ein Garten. ;-) Was soll man auch sonst dort finden. Falls es jemandem langweilig ist, darf er/sie/es gerne die verschiedenen Blumen bestimmen.


Es gibt auch noch andere Lebewesen:

Und natürlich auch hier gruselige Bäume.


Genug von Gärten... Victoria:

Oh, zu dumm. Hier gibts auch überall Blumen. Sämtliche Straßenlaternen sind damit ausgestattet.

Diese Adler stehen überall rum, auch in Vancouver, und können ersteigert werden. Das kennt man ja in Gestalt von Bären und Kühen ... falls jemand von euch Interesse hat ...



Ein kurzer Besuch der University of Victoria. Die Uni selbst ist nicht so außergewöhnlich, aber es gibt dort Kaninchen in rauhen Mengen. Der ganze Campus ist besiedelt. Ziemlich verrückt wenn man die Grünflächen zwischen den Gebäuden sieht auf denen weit mehr Kaninchen als Studenten unterwegs sind.


Noch schnell der Beweis, dass es auch auf Vancouver Island Sonnenuntergänge gibt und das war es auch schon.

Die Insel ist viel zu groß als das man an einem Tag viel sehen könnte. Aber Victoria selbst kann man dafür (wenn man unserem lebenden Reiseführer trauen kann) gut in 2 Stunden erleben.
5 Kommentare:
Und wer ist die sympathische blonde Dame?
eine Austauschstudentin natürlich, aber aus Deutschland, wie langweilig ... und wieso denkst du, dass sie sympathisch ist? ;-)
Lustig, so was ähnliches haben wir uns auch gefragt! :-)
Ihr habt doch alle seltsame Gedanken ;-)
Kommentar veröffentlichen